facebook
Luxtoday

Luxemburg gehört zu den Außenseitern, was die Zahl der weiblichen Führungskräfte angeht

Zuletzt aktualisiert
05.03.25
Women managers in Luxembourg

Getty Images

Trotz des positiven Trends bei der Vertretung von Frauen in Führungspositionen in der gesamten EU gehört Luxemburg nach wie vor zu den Ländern mit dem niedrigsten Anteil an weiblichen Führungskräften. Laut der jüngsten EU-Arbeitskräfteerhebung werden im Jahr 2023 nur 22,2 % aller Führungskräfte in dem Land Frauen sein. Damit gehört Luxemburg zu den Ländern mit den schlechtesten Ergebnissen - nur Kroatien (23,8 Prozent) und die Tschechische Republik (27,4 Prozent) liegen noch darunter.

Insgesamt ist die Zahl der Frauen in Führungspositionen in der EU in den letzten 10 Jahren gestiegen. Im Jahr 2014 waren es 3,1 Millionen und im Jahr 2023 werden es 3,7 Millionen sein. Obwohl Frauen 46,4 % der gesamten Erwerbsbevölkerung ausmachen, ist ihr Anteil an den Führungskräften mit 34,8 % nach wie vor deutlich geringer.

Spitzenreiter bei der Zahl der weiblichen Führungskräfte sind Schweden (43,7 %), Lettland (42,9 %) und Polen (42,3 %). Gleichzeitig bleibt Luxemburg nicht nur am Ende der Rangliste, sondern zeigt auch langsame Fortschritte. Während der Anteil von Frauen in Führungspositionen in 20 EU-Ländern gestiegen ist, konnte Luxemburg das Wachstumstempo nicht halten.

Die größten Fortschritte wurden in den letzten Jahren in Zypern (+10,5%), Malta (+8,3%) und Schweden (+6,5%) verzeichnet. Einige Länder verzeichneten jedoch auch Rückgänge - Ungarn und Slowenien (-2,6%) sowie Litauen (-1,7%).

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
05.03.25

Fotos aus diesen Quellen: Getty Images

Autoren: Alex