Luxemburg und Armenien verstärken ihre Zusammenarbeit

Planet Volumes, Unsplash
Am 5. Februar 2025 führte der Präsident der armenischen Nationalversammlung Alan Simonyan im Rahmen seines offiziellen Besuchs in Luxemburg Gespräche mit dem stellvertretenden Premierminister und Minister für auswärtige Angelegenheiten und Außenhandel Luxemburgs Xavier Bettel.
Während des Treffens stellten beide Seiten die dynamische Entwicklung der bilateralen Beziehungen fest. Bettel betonte, dass die Eröffnung der diplomatischen Vertretung Armeniens in Luxemburg vor einem Jahr die Aktivierung der Zusammenarbeit in politischen und wirtschaftlichen Bereichen ermöglicht habe.
Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Lage im Südkaukasus. Xavier Bettel bekräftigte, dass Luxemburg eine friedliche und diplomatische Beilegung der Streitigkeiten zwischen Armenien und Aserbaidschan auf der Grundlage der Prinzipien der Souveränität und territorialen Integrität beider Länder befürwortet.
Auch die Beziehungen zwischen Armenien und der Europäischen Union wurden erörtert, insbesondere das neue Programm für eine strategische Partnerschaft zwischen der EU und Armenien, mit dem die Zusammenarbeit in Bereichen wie Energie, Handel und Verkehrsinfrastruktur vertieft werden soll.
Alain Simonyan bedankte sich bei Luxemburg für die Beteiligung an der EU-Mission in Armenien (EUMA), in deren Rahmen ein luxemburgischer Polizeibeamter im Land tätig ist.
Die beiden Seiten diskutierten auch über den luxemburgischen Vorsitz im Ministerkomitee des Europarates, der im Jahr 2025 beginnen wird. Dieses Amt wird Luxemburg in die Lage versetzen, den Dialog mit den Partnern zu stärken und zur Konsolidierung der europäischen demokratischen Werte beizutragen.
Die Ergebnisse des Treffens bestätigen den Wunsch Luxemburgs und Armeniens, die wirtschaftliche, politische und diplomatische Zusammenarbeit auszubauen und stabile Lösungen für den Südkaukasus zu finden.