facebook
Luxtoday

Satellitendurchbruch aus Luxemburg: Wie OQ Technology die Welt direkt verbinden will

Zuletzt aktualisiert
12.04.25
Satelites in Luxembourg

NASA

Omar Qaise, Gründer und CEO von OQ Technology, hat sich die ehrgeizige Aufgabe gestellt, die digitale Kluft zwischen Städten und abgelegenen Gebieten zu überbrücken, indem er Mobiltelefone direkt mit Satelliten in der niedrigen Erdumlaufbahn (LEO) verbindet. Er sagte, dass 2,1 Milliarden Menschen auf der Welt immer noch keinen Zugang zu Mobiltelefonen haben und Hunderte von Millionen Menschen Störungen erfahren, wenn sie außerhalb von Städten unterwegs sind. Das Projekt könnte eine echte Revolution in der Kommunikation darstellen.

Vor dem Hintergrund eines weltweiten Wettlaufs um die Entwicklung direkter Telefon-zu-Satelliten-Kommunikation, der von US-amerikanischen Akteuren dominiert wird, ist OQ Technology das einzige europäische Unternehmen, das in diesem Bereich tätig ist und nun als erstes Unternehmen aus Luxemburg die Unterstützung des EIC Accelerator erhält.

In einer der wettbewerbsintensivsten Auswahlverfahren in der Geschichte des EIC Accelerator waren unter den 71 Unternehmen, die 2024 ausgewählt wurden, nur vier aus der Raumfahrtindustrie. Die Unterstützung von OQ Technology war die "Krönung" seiner Bemühungen, wie Cayce es selbst ausdrückte. Das Unternehmen erhält 2,5 Mio. EUR an nicht rückzahlbarer Unterstützung und bis zu 15 Mio. EUR an Investitionen, die es ihm ermöglichen werden, in naher Zukunft kommerzielle Pilotprojekte zu starten.

Das Unternehmen, das seit 2016 satellitengestützte 5G-Konnektivität für das Internet der Dinge (IoT) entwickelt, hatte genug Zeit, um eine solide Erfolgsbilanz aufzubauen, darunter eine Tiger-1-Mission im Jahr 2019 und 12 in Europa und den USA erteilte Patente.

Laut Kais geht es bei der Satellitenkommunikation nicht nur um Komfort, sondern auch darum, Leben zu retten: "Bei Naturkatastrophen brechen die herkömmlichen Netze zusammen. Satelliten bleiben die einzige Möglichkeit der Kommunikation. Studien zeigen, dass ein zuverlässiger Zugang zur Kommunikation die Zahl der Todesopfer um 50 Prozent senken kann. Er erinnerte an die tragischen Folgen des Ausfalls der Kommunikationsverbindungen während der Brände in Griechenland im Jahr 2023 und der Überschwemmungen in Spanien im Jahr 2024.

Investitionen in die Raumfahrtinfrastruktur sind teuer, und ohne eine gemischte Finanzierung (privat und öffentlich) ist es schwierig, in Europa erfolgreich zu sein. Kais unterstreicht: "Wir brauchen staatliches Kapital, wie es die USA und führende europäische Länder tun. Mit Investitionen in Forschung und Entwicklung allein lässt sich das Raumfahrtgeschäft nicht aufbauen - wir brauchen eine umfassende Finanzierung.

Das Unternehmen verdankt seinen Erfolg im Programm Horizont Europa zu einem großen Teil der nationalen Agentur Luxinnovation, die OQ Technology in allen Phasen des Antragsverfahrens unterstützte, einschließlich vier Schulungen mit der "Jury" vor dem Interview in Brüssel. Auf diese Weise konnte das Start-up-Unternehmen die Innovation, die Durchführbarkeit und die Auswirkungen des Projekts - drei Schlüsselkriterien für die EIC-Bewertung - am besten nachweisen.

Die Finanzierung ist noch nicht abgeschlossen - OQ Technology sucht nach einem Hauptinvestor, der sich am Kapitalanteil der Investition beteiligt, und ist bereit, mit der Piloteinführung der Lösungen zu beginnen, sobald die Vereinbarung unterzeichnet ist.

"Bei uns geht es nicht um einen Hype, sondern um Ergebnisse", betont Kais. Sein Unternehmen ist führend in einem der strategisch wichtigsten und technologisch anspruchsvollsten Bereiche, in denen ein Rückstand Europas teuer werden könnte. Daher ist OQ Technology nicht nur ein Start-up aus Luxemburg, sondern ein Schlüsselelement für die zukünftige digitale und geopolitische Nachhaltigkeit Europas.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
12.04.25

Fotos aus diesen Quellen: NASA

Autoren: Alex