facebook
Luxtoday

Schließung des Bahnübergangs in Dommeldange: Was ändert sich für die Anwohner?

Zuletzt aktualisiert
28.02.25
Railway crossing in Luxembourg

Laszlo Biro, Unsplash

In Dommeldange soll ein Bahnübergang (Passage à Niveau, PN) wegen der häufigen Überlastung und der erhöhten Gefahr für Fußgänger und Radfahrer geschlossen werden. Nach Angaben des Ministeriums für Mobilität und öffentliche Arbeiten wurden im Jahr 2020 an diesem Bahnübergang an einem einzigen Tag 1.295 Überquerungen registriert, davon 1.174 von Fußgängern und 121 von Radfahrern. Gleichzeitig fanden 31 Überquerungen unter gefährlichen Bedingungen statt, was die Notwendigkeit unterstreicht, die Kreuzung durch eine sicherere Alternative zu ersetzen.

Der Bahnübergang in Dommeldange ist stündlich durchschnittlich 40 Minuten lang gesperrt, manchmal sogar bis zu 7 Minuten am Stück. Dies führt zu erheblichen Verzögerungen für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer. Das von Yuriko Backes geleitete Ministerium hat beschlossen, die Kreuzung zu schließen und sie durch eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer zu ersetzen. Für Autos ist ein unterirdischer Tunnel aufgrund der Nähe zur Brücke über die Alzette nicht möglich. Die Hauptroute für Autofahrer bleibt die Umgehungsstraße N11, die in den 1980er Jahren gebaut wurde und seither die Hauptverkehrsader zwischen Dommeldange und dem Zentrum von Luxemburg ist.

Das Ministerium weist auch darauf hin, dass die Kreuzung der Rue d'Eich und der Rue Auguste Laval, die häufig als Umleitungsstrecke genutzt wird, von der Stadt Luxemburg und nicht von der Straßenverwaltung verwaltet wird, was mögliche Verzögerungen auf diesem Abschnitt erklärt.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
28.02.25

Fotos aus diesen Quellen: Laszlo Biro, Unsplash

Autoren: Alex