Eurostat führt aktualisierten Dienst zur Analyse der EU-Regionen ein

Planet Volumes, Unsplash
Am 27. März 2025 stellte Eurostat, der statistische Dienst der Europäischen Union, eine erweiterte Version des interaktiven Tools "Meine Region" vor, das für die Analyse und den Vergleich sozioökonomischer Daten von Regionen der EU und der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) entwickelt wurde. Die neue Schnittstelle und die neuen Funktionen machen diese Ressource sowohl für Fachleute als auch für die breite Öffentlichkeit, die sich für Regionalstatistiken interessiert, besonders nützlich.
Die wichtigste Verbesserung betrifft die Datenvisualisierung - sie ist jetzt intuitiver und flexibler. Der Nutzer kann eine Region von Interesse über eine Karte oder eine Dropdown-Liste auswählen, Indikatoren auswählen (z. B. Beschäftigung, Einkommen, Bildungsniveau oder Demografie) und einen visuellen Vergleich mit anderen europäischen Regionen erhalten.
Es ist auch möglich, individuelle Factsheets mit den gewünschten Indikatoren zu erstellen - diese können gespeichert, gedruckt oder per Post verschickt werden.
Besondere Aufmerksamkeit wird den Indikatoren für die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) gewidmet. Es ist nun möglich, schnell zu sehen, wie die EU-Regionen im Hinblick auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung abschneiden, was im Zusammenhang mit der Klima- und Sozialpolitik der EU besonders wichtig ist.
Die Schnittstelle ist auf der offiziellen Eurostat-Website verfügbar und beinhaltet auch Feedback - die Nutzer können ihre Meinung zu dem Dienst mitteilen.