Ein weltweiter Ausfall hat das Internet gestört und die Websites in Luxemburg lahm gelegt

Getty Images
Um die Mittagszeit am Dienstag kam es bei einem der wichtigsten Internet-Infrastrukturunternehmen - dem in den USA ansässigen Cloudflare - zu einer Störung, die zu Ausfällen bei mehreren Websites auf der ganzen Welt führte. Die Probleme betrafen globale Plattformen wie X (ehemals Twitter), ChatGPT und das Videospiel League of Legends sowie mehrere große Websites in Luxemburg - darunter Yellow.lu, Paperjam und Tageblatt. Bei den Nutzern traten Ladefehler auf, und sie konnten massenweise nicht auf Inhalte zugreifen.
Die ersten Anzeichen des Ausfalls wurden gegen 12:20 Uhr mitteleuropäischer Zeit festgestellt. Wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet, war die Ursache eine anormale Verkehrsspitze, die bei einem der Cloudflare-Dienste festgestellt wurde. Solche Spitzen können durch technische Probleme, Konfigurationsfehler oder Cyberangriffe verursacht werden, aber die genaue Ursache bleibt unbekannt.
Cloudflare kontrolliert etwa 20 Prozent des weltweiten Internetverkehrs und sorgt für die Sicherheit und Beschleunigung von Websites. Selbst ein kurzfristiger Ausfall seiner Systeme hat einen Dominoeffekt - faktisch wird eine ganze Schicht des Internets gestört. Dennoch erklärte das Unternehmen, dass der Vorfall nicht auf einen externen Angriff zurückzuführen sei, und begann umgehend mit der Wiederherstellung der Dienste.
Am Abend waren die meisten Plattformen wieder betriebsbereit, aber der Vorfall war ein weiterer Hinweis auf die massive Abhängigkeit des modernen Internets von der Infrastruktur einiger weniger großer Akteure.





