facebook
Luxtoday
Gesponserter Inhalt: Dieser Inhalt wurde vom Sponsor bereitgestellt und spiegelt nicht die Ansichten des Redaktionsteams von Luxtoday wider.

4 wichtige Sicherheits-Tools, die Sie 2025 auf Ihrem Smartphone haben sollten

Zuletzt aktualisiert
20.08.25
Smartphone

Das Smartphone ist 2025 mehr denn je unser ständiger Begleiter – für Kommunikation, Online-Banking, Arbeit und Unterhaltung. Diese All-in-One-Geräte speichern eine Fülle sensibler Daten, die für Cyberkriminelle besonders interessant sind. Der Einsatz der richtigen Sicherheits-Tools ist daher unverzichtbar. Hier sind vier Lösungen, die auf keinem Smartphone fehlen sollten.

1. Passwort-Manager

Ein Passwort-Manager hilft Ihnen, komplexe und einzigartige Passwörter für jede App und jeden Online-Dienst zu erstellen und sicher zu speichern. Damit reduzieren Sie das Risiko, dass ein kompromittiertes Passwort gleich mehrere Konten gefährdet.

  • Speichert Passwörter verschlüsselt
  • Generiert automatisch starke Kombinationen
  • Synchronisiert Daten geräteübergreifend

Beliebte Optionen sind Bitwarden, 1Password oder Dashlane, die sowohl für Android als auch iOS verfügbar sind.

2. VPN-App

Öffentliche WLAN-Netze, etwa in Cafés, Flughäfen oder Universitäten, sind praktisch, aber oft unverschlüsselt und unsicher. Eine VPN-App (Virtual Private Network) verschlüsselt Ihre Internetverbindung und schützt so Passwörter, Banking-Daten und private Kommunikation vor potenziellen Angriffen.

Zusätzlich ermöglicht ein VPN den Zugriff auf geografisch eingeschränkte Inhalte, wie etwa Streaming-Dienste oder länderspezifische Webseiten. Das ist besonders nützlich, wenn Sie viel reisen oder aus dem Ausland auf heimische Dienste zugreifen möchten.

  • Schützt Daten in unsicheren Netzwerken
  • Verbirgt Ihre IP-Adresse und Ihren Standort
  • Ermöglicht Zugriff auf gesperrte Inhalte

Erhalten Sie weitere Informationen über VPNs und darüber, wie sie Ihre Online-Sicherheit schützen können.

3. Mobile Antiviren- und Anti-Malware-Apps

Auch wenn moderne Betriebssysteme wie Android und iOS integrierte Sicherheitsfunktionen besitzen, können zusätzliche Antiviren-Apps eine wertvolle Ergänzung sein. Sie erkennen und blockieren nicht nur Schadsoftware, sondern warnen auch vor Phishing-Webseiten und unsicheren Downloads.

Viele dieser Apps bieten darüber hinaus:

  • Diebstahlschutz (Geräteortung, Fernsperre)
  • App-Scanner zur Erkennung von Risiken
  • Schutz vor betrügerischen Links in E-Mails oder SMS

4. Authentifizierungs-Apps (2FA)

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) fügt Ihren Logins eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Selbst wenn Ihr Passwort gestohlen wird, bleibt der Zugriff auf Ihr Konto gesperrt, solange der zweite Faktor fehlt – meist ein einmaliger Code aus einer App wie Google Authenticator oder Authy.

Diese Apps sind einfach zu bedienen und bieten einen zuverlässigen Schutz gegen Kontoübernahmen. Ideal ist die Kombination aus einem Passwort-Manager und einer 2FA-App, um maximale Sicherheit zu erreichen.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
20.08.25