facebook
Luxtoday

Gefährliche Güter auf dem luxemburgischen Markt beschlagnahmt

Zuletzt aktualisiert
24.10.25
Withdrawal of dangerous goods from the market

Tomasz Gawłowski, Unsplash

Die luxemburgische Umweltverwaltung (Administration de l'environnement) gab eine Pressemitteilung über den dringenden Rückruf einer Reihe von Non-Food-Produkten vom Verbrauchermarkt heraus. Hauptgrund war die Überschreitung der zulässigen Grenzwerte für giftige Stoffe, darunter gefährliche Phthalate, Blei und Nickel, sowie die Nichteinhaltung der Kennzeichnungsvorschriften. Die Maßnahmen umfassen ein vollständiges Verkaufsverbot und die Entfernung der Produkte aus den Regalen.

Einer der beunruhigendsten Fälle war der Rückruf von vier Produkten, die überhöhte Konzentrationen von DEHP-Phthalat enthielten. Diese Chemikalie steht in der EU seit langem unter besonderer Kontrolle, weil sie Hormone stören und Fortpflanzungsstörungen verursachen kann. Die Liste umfasst:

  • ASD-Akkuschrauber (EAN 4006274222953),
  • automatisches Ladegerät (EAN 4045365118034),
  • Angelköder-Set (X001WE1WR1),
  • WASAGA Weichköder.

Allen Benutzern wird empfohlen, diese Produkte nicht mehr zu verwenden und sie an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Die Gefahrenhinweise sind auf dem europäischen Safety Gate Portal unter den Nummern SR/03280/25, SR/03714/25, SR/02466/25 und SR/02474/25 verfügbar.

Auch die Metall-Herrenuhr My Time (EAN 8718969955058 und 8718969955065, Modelle 23-0150-07 und 23-0150-08) wurde zurückgerufen. Der Grund dafür ist, dass die Freisetzungsmenge von Nickel überschritten wurde. Dieses Metall kann bei längerem Kontakt Allergien und Hautentzündungen hervorrufen. Beide Modelle dürfen nicht mehr verkauft werden und sind mit den Nummern SR/02081/25 und SR/02084/25 von Safety Gate gekennzeichnet.

Als Nächstes wurden der Klebstoff LOOLIFL (EAN 8133688391) und der anaerobe Klebstoff 243 YZAN (EAN 7018777261) in die Liste aufgenommen. Das Problem ist das Fehlen von Informationen auf der Verpackung, was gegen die europäische CLP-Verordnung (über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Chemikalien) verstößt. Außerdem hat der Hersteller das Nationale Toxikologische Zentrum nicht benachrichtigt, was für alle potenziell gefährlichen chemischen Gemische vorgeschrieben ist. Bis die Verstöße behoben sind, dürfen die Produkte nicht mehr verkauft werden. Sicherheitstor: OR/00058/25 und SR/01443/25.

Zur letztgenannten Kategorie gehören beliebte elektronische Geräte:

  • Muarron-Kopfhörer (X001GIVCEV),
  • Mikikit Mini-Stereoanlage (Modell-Nr. 4764695).

In verlöteten Kopfhörern wurden überhöhte Bleikonzentrationen festgestellt. Bei dem Mini-Stereo wurde eine Überschreitung von gleich vier toxischen Substanzen festgestellt: DEHP, Blei, Cadmium und kurzkettige Chlorparaffine (SCCP), von denen letztere als persistente organische Schadstoffe und Toxine gelten. Diese Stoffe können schwere chronische Krankheiten, einschließlich Krebs, verursachen.

Feedback senden
Zuletzt aktualisiert
24.10.25

Fotos aus diesen Quellen: Tomasz Gawłowski, Unsplash

Autoren: Alex Mort