facebook
Luxtoday

Artikel

Willkommen in unserem redaktionellen Blog, der dem Leben im Herzen Europas gewidmet ist. Betrachten Sie diesen Bereich als Ihre persönliche Bibliothek, gefüllt mit leicht verständlichen Anleitungen und tieferen Einblicken in alle möglichen Themen, die wichtig sind, wenn Sie planen, in Luxemburg zu leben oder bereits hier leben. Wir befassen uns mit den grundlegenden Dingen des täglichen Lebens, mit Arbeit und Wirtschaft, mit den Bedürfnissen der Familie sowie mit einigen interessanten Fakten und spannenden Möglichkeiten in Luxemburg, die Sie vielleicht noch nicht kennen.

Kulturelle Integration

Kulturelle Integration

Künstler in Luxemburg

Neben der traditionellen Malerei und Bildhauerei hat Luxemburg der Welt einen berühmten Meister der Fotografie geschenkt, und heute gedeihen hier konzeptionelle Kunst und Installationen. Im Folgenden stellen wir fünf der bedeutendsten luxemburgischen Künstler vor, sowohl diejenigen, die den Grundstein für die nationale Kunstschule gelegt haben, als auch zeitgenössische Künstler, die das Land auf der internationalen Bühne bekannt gemacht haben. Wir beleuchten auch die Entwicklung der Straßenkunst in Luxemburg, von den Underground-Graffiti der 1980er Jahre bis zu den farbenfrohen städtischen Wandmalereien von heute.

Kinder

Kinder

Luxemburgs Jugendliche und Medienkonsum im Jahr 2025

Luxemburgs Teenager leben fast ausschließlich in der digitalen Welt. Fast 99 % der 16- bis 24-Jährigen im Land gehen täglich online (und die meisten beginnen sogar noch früher), wobei das Smartphone das wichtigste Gerät ist. Soziale Netzwerke sind fest in ihrem Leben verankert: Etwa 89 % der Jugendlichen nutzen regelmäßig soziale Netzwerke oder Messenger und etwa 82 % hören online Musik. Das Smartphone ist ihr ständiger Begleiter: 88 % nutzen sie fast jeden Tag. Andere Geräte wie Laptops (74 %) sind zwar auch dabei, aber das Telefon ist für die Jugendlichen immer dabei.

Unterkunft und Miete

Unterkunft und Miete

Auswirkungen der Tele- und Hybridarbeit auf den Mietmarkt in Luxemburg im Jahr 2025

Innerhalb von fünf Jahren haben sich die Nachfrage und die Präferenzen der Mieter deutlich verändert, während sich die Preise und die regionale Verteilung der Wohnungen verschoben haben. In diesem Artikel wird untersucht, wie sich Tele- und Hybridarbeit auf den luxemburgischen Mietmarkt zwischen 2020 und 2025 auswirkt und welche Folgen dies hat.

Essen und Restaurants

Essen und Restaurants

Kulinarische Multikultur: neue Ernährungsgewohnheiten in Luxemburg

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die historischen Einwanderungswellen und ihr kulinarisches Erbe, wobei wir die bemerkenswertesten ausländischen Küchen hervorheben, die Teil des lokalen Mainstreams geworden sind, sowie neue Trends von Street Food und Food Halls bis hin zu jährlichen Festivals.

Kommunikation und Internet

Kommunikation und Internet

Digitale Identität und E-Governance: Wie E-Services das Leben der Luxemburger vereinfachen

Luxemburg ist eines der kleinsten Länder in Europa, aber es ist führend, wenn es um den digitalen Staat geht. Heute ist die überwiegende Mehrheit der Behördendienste online verfügbar - über 94 % der Behördendienste sind digitalisiert, und etwa 87 % der Bürger interagieren mindestens einmal im Jahr über das Internet mit Behörden. Zum Vergleich: Der EU-Durchschnitt liegt bei 70 %. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie die Einführung digitaler Dienste das Leben der Bürgerinnen und Bürger verändert.

Hobbys und Unterhaltung

Hobbys und Unterhaltung

Aktuelle Sporttrends: die Entwicklung von Straßensport und Fitnessressourcen in Luxemburg

In den letzten Jahren hat Luxemburg eine deutliche Hinwendung zur Förderung des Breitensports und eines gesunden Lebensstils vollzogen. Der Staat und die Gemeinden investieren aktiv in die Schaffung von Bedingungen für sportliche Aktivitäten für alle Bevölkerungsgruppen, von Jugendlichen bis zu älteren Menschen. Straßensportarten (wie Skateboarding, BMX, Parkour) erfreuen sich wachsender Beliebtheit, und Fitnessangebote und -programme werden immer zugänglicher. Infolgedessen entwickelt sich im Land eine Kultur des Sports für alle, in der jeder eine Aktivität nach seinem Geschmack finden kann.

Umwelt und Klima

Umwelt und Klima

Städtische Bauernhöfe und Agritech: Beispiele für städtische Landwirtschaft in Luxemburg

Zwischen 2023 und 2025 gibt es in Luxemburg mehrere beeindruckende Projekte, die das Potenzial der städtischen Landwirtschaft aufzeigen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf fünf der bemerkenswertesten Beispiele - von autarken Ökostadtteilen bis hin zu vertikalen und aquaponischen Farmen - und finden heraus, wie der Staat sie unterstützt.

Umwelt und Klima

Umwelt und Klima

5 Start-ups aus Luxemburg, die das Konzept der Nachhaltigkeit verändern

In diesem Artikel sprechen wir über die digitale und ökologische Transformation Luxemburgs sowie über die Start-ups, die dazu beitragen, diese Transformation zu realisieren. Besonderes Augenmerk soll dabei auf Umwelt-Start-ups gelegt werden, die einzigartige Lösungen nicht nur für das Land, sondern auch für die gesamte EU anbieten.

Kulturelle Integration

Kulturelle Integration

Gefallen in der Heimat - die Geschichte von Philip W. Weis

Dies ist die Geschichte eines amerikanischen Soldaten, dessen Vorfahren einst Luxemburg verließen. Eine tragische Geschichte, die den 21-Jährigen in sein Heimatland führte, wo sein Leben endete.

Verkehr und Fahren

Verkehr und Fahren

Die Zukunft der städtischen Mobilität in Luxemburg: Elektrofahrräder, Elektroautos und Ladeinfrastruktur

Luxemburg stellt aktiv auf Elektroautos und Elektrofahrräder um und baut eine Ladeinfrastruktur auf, um die Nutzung von Privatfahrzeugen bis 2035 deutlich zu reduzieren.