

Arbeiten als Arzt in Luxemburg für Ausländer
In diesem Artikel untersuchen wir die Zulassungsvoraussetzungen, das Registrierungsverfahren und die Beschäftigungsbedingungen, die Ärzte in Luxemburg erwarten können.
Die Arbeit als Arzt in Luxemburg ist eine großartige Gelegenheit für ausländische medizinische Fachkräfte, die eine internationale Karriere anstreben. Luxemburgs gut etabliertes Gesundheitssystem und sein multikulturelles Umfeld sind für medizinische Fachkräfte attraktiv.
Außerdem braucht das Land trotz dieser hervorragenden Bedingungen Ärzte, denn es hat weniger Ärzte als der EU-Durchschnitt. In der EU kommen im Durchschnitt 37 Ärzte auf 10.000 Einwohner, in Luxemburg sind es nur 30. Das ist immer noch das 1,6-fache des Weltdurchschnitts.
Verschiedene Arten von Ärzten in Luxemburg
Kopfzeile
In Luxemburg werden Ärzte in zwei Kategorien eingeteilt: Primärversorger und Fachärzte. Hausärzte (Familienärzte, Internisten, Allgemeinmediziner) arbeiten meist in Kliniken oder privaten Praxen. Sie können Impfungen, Notfallbehandlungen, Gesundheitsuntersuchungen und bei Bedarf Überweisungen an Fachärzte anbieten.

Fachärzte arbeiten in der Regel in Krankenhäusern. Sie verfügen über spezielle Abschlüsse und vertiefte Kenntnisse in einem bestimmten medizinischen Fachgebiet, z. B. Onkologie, Chirurgie, Erkrankungen des Bewegungsapparats, Lungenerkrankungen und so weiter.
Sprachkenntnisse, insbesondere Kenntnisse in Französisch, Deutsch oder Luxemburgisch, sind entscheidend, wenn Sie als Arzt in Luxemburg arbeiten wollen. Eine effektive Kommunikation mit den Patienten ist unerlässlich. Lesen Sie mehr über das Sprachenlernen in Luxemburg in unserem Artikel.
Voraussetzungen für die Ausübung der ärztlichen Tätigkeit in Luxemburg: vollständige Liste
Wie Sie bereits erfahren haben, müssen ausländische Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmte Voraussetzungen und Qualifikationen erfüllen, um in Luxemburg als Arzt praktizieren zu können. Im Folgenden finden Sie eine Liste, anhand derer Sie prüfen können, ob Sie die Kriterien für die Ausübung der ärztlichen Tätigkeit im Großherzogtum erfüllen.
Ein zukünftiger luxemburgischer Arzt muss über Folgendes verfügen:
- ein herkömmliches Doktordiplom;
- ein Diplom, das eine spezifische Ausbildung in Allgemeinmedizin bescheinigt;
- ein Diplom, das eine Ausbildung in einem medizinischen Fachgebiet bescheinigt (für Fachärzte);
- für Ärzte, die ihre Ausbildung und Approbation außerhalb der Europäischen Union erworben haben: 1) eine Diplomanerkennungsurkunde; 2) eine von einem EU-Land ausgestellte ärztliche Zulassung;
- für Bürger eines EU- oder EWR-Staates: eine Kopie eines gültigen Ausweises;
- für Nicht-EU- und EWR-Bürger: eine gültige Aufenthaltserlaubnis oder ein Dokument, das bescheinigt, dass Ihnen internationaler Schutz gewährt wurde (falls dies bei Ihnen der Fall ist);
- eine vom Gesundheitsministerium ausgestellte Praxiszulassung;
- ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis, das vom Wohnsitzland frühestens drei Monate vor der Bewerbung um eine ärztliche Tätigkeit in Luxemburg ausgestellt wurde;
- eine Bescheinigung über die körperliche und geistige Gesundheit, die von einem zugelassenen Arzt frühestens drei Monate vor der Antragstellung ausgestellt wurde;
- ein vom Ärzteorden ausgestelltes Leumundszeugnis, das frühestens drei Monate vor der Antragstellung ausgestellt wurde;
- ein von der CNS zugewiesener Gesundheitsdienstleister-Code, der den Patienten versichert, dass die Regierung Ihre Zuverlässigkeit als Arzt überprüft hat; um den Code zu erhalten, müssen Sie zusätzlich Folgendes vorlegen: 1) das Informationsblatt für Ärzte/Zahnärzte über die Niederlassung in Luxemburg ("Fiche de renseignements sur l'établissement d'un médecin/médecin-dentiste au Luxembourg"), 2) einen Bankauszug (RIB);
- beruflicher Lebenslauf;
- für diejenigen, deren Muttersprache nicht Französisch, Deutsch oder Luxemburgisch ist: ein Ausbildungsnachweis in Französisch oder Deutsch, oderein Nachweis über Erfahrung in einem französisch- oder deutschsprachigen Land, oder ein von einem zugelassenen Prüfungszentrum ausgestelltes Zertifikat von mindestens B2-Niveau in einer der drei Sprachen;
- Übersetzungen aller Dokumente, die in einer anderen Sprache als einer der drei Landessprachen oder Englisch verfasst sind, die von einem beeidigten/beglaubigten Übersetzer angefertigt wurden;
Wenn Sie eine Privatpraxis betreiben wollen, benötigen Sie wahrscheinlich auch ein Büro für Termine und ein Konto bei Doctena oder einer anderen Quelle für Patienten.
Die Liste ist recht umfangreich. Wenn Sie jedoch alle Anforderungen erfüllen, steht der Eröffnung einer Arztpraxis in Luxemburg und der Hilfe für Menschen nichts im Wege.
Können indische Ärzte in Luxemburg arbeiten? Fallstudie zur ausländischen Beschäftigung

Ein Spezialist aus Indien zum Beispiel hat die Ausbildung abgeschlossen und arbeitet schon seit einiger Zeit in diesem Beruf. Antwort auf die Frage: Natürlich kann er oder sie in Luxemburg arbeiten, aber es gibt einige Dinge zu beachten.
Für einen ausländischen Arzt, der in Luxemburg arbeiten möchte, gibt es folgende Besonderheiten zu beachten:
- Leider reicht es nicht aus, Englisch zu können, Sie müssen mindestens eine Landessprache lernen: Französisch, Deutsch oder Luxemburgisch. Ein B2-Niveau oder höher ist erforderlich. Wenn Sie speziell nach Luxemburg gehen und keine Sprachpräferenz haben, wählen Sie Französisch, da es die am häufigsten gesprochene Sprache im Land ist.
- Alle Dokumente, Zeugnisse und Lebensläufe müssen außerdem offiziell in eine der Landessprachen übersetzt sein.
- Da Indien nicht Teil der EU oder des EWR ist, müssen Sie Ihre Qualifikationen nachweisen. Hierfür sind das Gesundheitsministerium und die Nationale Ärztekammer zuständig.
- Unabhängig davon, ob Sie in Indien leben oder nicht, benötigen Sie eine Aufenthaltsbescheinigung, ein Strafregisterauszug und ein Gesundheitszeugnis.
- Wenn Sie speziell zum Arbeiten nach Luxemburg kommen, müssen Sie eine Einladung zum Arbeiten erhalten. Dazu müssen Sie vor der Einreise einen luxemburgischen Arbeitgeber finden und eine Einladung zur Arbeit erhalten.
Was ist mit den amerikanischen Ärzten, die in Luxemburg arbeiten?
Die Anforderungen für ausländische Staatsangehörige, die im Großherzogtum Luxemburg eine Tätigkeit im Gesundheitswesen ausüben wollen, sind für alle gleich, aber für amerikanische Staatsangehörige kann es einfacher sein, ihre Qualifikationen nachzuweisen und sich in das europäische Land einzufügen.
Es leben mehr als 2.000 Amerikaner in dem Land, wie wir bereits in unserem Blog erwähnt haben. Etwa 150 Menschen wandern jedes Jahr aus beruflichen Gründen hierher ein. Natürlich ist das weit verbreitete Englisch eine große Anziehungskraft, aber es zieht auch Menschen aus Kanada, den USA, Mexiko und Indien an, da es eine der englischsprachigen Gemeinschaften ist.
Anerkennung der Qualifikationen und der Ausbildung von Ärzten in Luxemburg
Wenn Fachleute, nicht nur Mediziner, in einem anderen Land arbeiten wollen, müssen sie ihre Qualifikationen nachweisen. Es gibt eine spezielle Stelle, die Ihnen bei dieser unangenehmen Aufgabe helfen kann. Die Abteilung für die Anerkennung von Diplomen des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend (MENEJ) validiert medizinische Diplome in Luxemburg.



Alle Dokumente müssen in einer der drei Landessprachen oder in Englisch abgefasst sein. Dokumente in einer anderen Sprache müssen von einem beeidigten Übersetzer, der in Luxemburg dazu berechtigt ist, offiziell übersetzt werden.
Abteilung für die Anerkennung von Diplomen
- Adresse: 29, rue Aldringen, L-1118 Luxemburg
- Telefon: (+352) 247 859 10
- Email: reconnaissance@men.lu.
- Website: men.public.lu.
Welche Dokumente sind erforderlich?
Um die Anerkennung Ihrer Vorbildung zu beantragen, müssen Sie dem Ministerium ein vollständiges Paket von Unterlagen zusenden.
Das Set sollte enthalten:
- ein schriftliches Ersuchen mit Angabe des Grundes für den Antrag;.
- Lebenslauf (Curriculum vitae), der u. a. Angaben zum Bildungsstand sowie zu Geburtsdatum und -ort des Bewerbers enthält;
- eine von einer dazu befugten Stelle beglaubigte Fotokopie eines gültigen Ausweises (Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltsgenehmigung);
- Kopien von Diplomen/Zeugnissen, die von einer autorisierten Stelle beglaubigt wurden;
- Eingang der Zahlung der staatlichen Gebühren.
Wenn Sie Ihre Ausbildung in einem Land absolviert haben, das das Pariser und/oder Lissabonner Anerkennungsabkommen über die gegenseitige Anerkennung von Diplomen nicht unterzeichnet hat, benötigen Sie außerdem eines der folgenden Dokumente:
- ein Zeugnis/Diplom, das den erfolgreichen Abschluss eines mindestens 3-jährigen Hochschulstudiums in einem EU-Mitgliedstaat bestätigt;
- Nachweis über die Zulassung zu einer Hochschule oder Universität in einem EU-Mitgliedstaat und eine Bescheinigung über die in der Sekundarschule belegten Fächer (z. B. Notenabschriften);
- ein von einer von einem Drittstaat anerkannten Hochschuleinrichtung ausgestelltes Diplom, das den erfolgreichen Abschluss eines mindestens dreijährigen Hochschulstudiums (bac +3) bescheinigt und von einer der folgenden Unterlagen begleitet wird: 1) ein Sprachzertifikat für Luxemburgisch, Französisch oder Deutsch auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, oder 2) ein Nachweis über ein dreijähriges Studium in einer der drei oben genannten Sprachen, oder 3) eine Bescheinigung darüber, dass Luxemburgisch, Französisch oder Deutsch eines der Fächer Ihrer Sekundarschulabschlussprüfung war;
- nur für Personen mit internationalem Schutzstatus: ein Dokument, das belegt, dass der Antragsteller diesen Status in Luxemburg erhalten hat.
Registrierung bei CNS: Wie man einen Code für Gesundheitsdienstleister erhält
Um als Arzt in Luxemburg arbeiten zu können, benötigt man einen Gesundheitsdienstleister-Code. Dieser Code wird vom Nationalen Gesundheitsfonds (CNS) in Luxemburg ausgestellt: Dies ist eine Notwendigkeit, wie die Ärztekammer erklärt.
Anträge auf Erteilung eines CNS-Gesundheitsdienstleister-Codes müssen elektronisch eingereicht werden bei gefo.cns@secu.lu.
Um diesen Code zu beantragen, müssen Sie ein Paket von Dokumenten bei der CNS einreichen. Sie müssen dies nicht persönlich tun, da die Unterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format geschickt werden müssen.




Aktuelle Nachfrage nach Ärzten in Luxemburg
Wenn Sie eine Stelle als Arzt in Luxemburg suchen, brauchen Sie nicht lange zu suchen, denn Luxemburg leidet schon seit einiger Zeit unter einem Mangel an Allgemeinmedizinern. Zwar sind zwischen 800 und 900 Ärzte offiziell bei der Medizinischen Hochschule registriert. Prohaska schätzte in einem Interview mit RTL Radio, dass nur zwischen 200 und 300 aktiv in der Primärversorgung tätig sind und dass doppelt so viele benötigt würden. Außerdem behauptet er, dass sich die Situation noch weiter verschlechtern könnte, da viele der derzeitigen Allgemeinmediziner sich dem Rentenalter nähern.
Wo ist es besser, eine medizinische Karriere zu verfolgen, in Luxemburg oder in den Nachbarländern?
Die Entscheidung, wo man als Arzt arbeiten möchte, hängt von vielen Faktoren ab, von denen einige landesspezifisch und andere persönlich sind. Luxemburg bietet einige der höchsten Gehälter in Europa und eine ausgezeichnete Lebensqualität, erfordert aber die Beherrschung von Französisch, Deutsch und oft auch Luxemburgisch. Das kann schwierig sein, wenn man nicht im Land geboren ist und nicht von klein auf alle diese Sprachen gelernt hat. Außerdem gehen der hohe Lebensstandard und die hohen Gehälter mit hohen Lebenshaltungskosten einher. Das Gesundheitssystem ist jedoch modern und die Arbeitsbedingungen sind im Allgemeinen sehr attraktiv.
In Deutschland besteht eine hohe Nachfrage nach Ärzten und es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung, allerdings sind die Arbeitszeiten tendenziell länger. Frankreich zeichnet sich dadurch aus, dass es der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben einen hohen Stellenwert einräumt, aber die Gehälter sind niedriger als in Luxemburg. In Belgien sind die Gehälter zwar wettbewerbsfähig, aber die hohen Steuern können das Nettoeinkommen schmälern. Welche Option die beste ist, hängt von Ihren Prioritäten ab.
Gehälter der luxemburgischen Ärzte im Jahr 2025
Laut Paylab schwankt das Gehalt luxemburgischer Ärzte zwischen 4 374 und 10 623 Euro brutto pro Monat. Ein frischgebackener Hochschulabsolvent beginnt in der Regel am unteren Ende der Karriereleiter und kann nach etwa zehn Jahren Berufserfahrung oder mehr mit höheren Gehaltsstufen rechnen.
Ein Durchschnittsgehalt können Sie nach etwa zehn Jahren Berufserfahrung erwarten. Ein frischgebackener Hochschulabsolvent erhält im Durchschnitt halb so viel. Wir haben Paylab als Informationsquelle für Gehaltsspannen genutzt.
Branche | Mindestes durchschnittliches Bruttomonatsgehalt (Euro) | Maximales durchschnittliches Bruttomonatsgehalt (Euro) |
Doktor | 4,374 | 10,623 |
Anaesthetist | 3,885 | 8,978 |
Zahnarzt | 3,698 | 8,297 |
Apotheker | 3,441 | 7,575 |
Klinischer Psychologe | 2,726 | 6,562 |
Rettungssanitäter | 2,436 | 6,145 |
Optometrist | 2,373 | 5,405 |
Physiotherapist | 2,118 | 5,274 |
Hebamme | 2,049 | 6,228 |
Kinetotherapeutin | 1,600 | 4,238 |

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie hoch ist die Nachfrage nach Ärzten in Luxemburg?
Welche Arten von Ärzten reisen am meisten?
Quelle: guichet.public.lu, www.expatica.com, www.hioscar.com
Fotos aus diesen Quellen: EVG Kowalievska, Pexels Artur Tumasjan, Unsplash; Marcelo Leal, Unsplash



